Jahrestagungen

30. Jahrestagung 2023

3. bis 6. Mai 2023, Oberstdorf

Erstmalig wird in diesem Jahr der „Arbeitskreis das schwerbrandverletzte Kind“ mit der DAV gemeinsam stattfinden.
Das Motto des Kongresses lautet daher: „Optimierung durch Zusammenarbeit und Kompetenz“.

Organistation: Kinderkrankenhaus Köln-Riehl, Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Schwerverbrannte
Dr. Nicos Marathovouniotis
kinderchirurgie(at)kliniken-koeln.de

Allgemeine Information zur Veranstaltung, Abstract-Einreichung und Anmeldung

 

Jahrestagungen der vergangenen Jahre

  • 29. Jahrestagung 2022, München
  • 28. Jahrestagung 2021, Stuttgart hybrid
  • 27. Jahrestagung 2019, Hannover
  • 26. Jahrestagung 2018, Charite Berlin
  • 25. Jahrestagung 2017, Köln
  • 24. Jahrestagung 2016, Bochum
  • 23. Jahrestagung 2015, Zürich
  • 22. Jahrestagung 2014, Erfurt
  • 21. Jahrestagung 2013, Hamburg
  • 20. Jahrestagung 2012, Unfallkrankenhaus Berlin

Aktuelles

Leitlinie

Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen

Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.

Rehabilitation

Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter

Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).

Publikationen

Medienspiegel

Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. März 2023

Paulinchen e.V. entwickelt Info-Flyer zur U2-Untersuchung: Babys vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen!

Um Eltern so früh wie möglich für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren im Kindesalter zu sensibilisieren, hat Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. den U2-Flyer „So schützen Sie ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“ entwickelt. Die U2 ist eine ärztliche Grunduntersuchung von Neugeborenen, die kurz nach der Geburt stattfindet. Der U2-Flyer enthält neben wichtigen Präventionsbotschaften auf Deutsch auch Tipps auf Englisch, Arabisch und Türkisch und soll allen Eltern bei der U2 überreicht werden.

Termine

41. Jahrestagung der DAV

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung

|
Zell am See / Österreich
41. Jahrestagung der DAV

31. Jahrestagung

des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

|
Hamburg

Emergency Management o f Severe Burns (EMSB) Kurs

Strukturiertes Erkennen , Beurteilen, Stabilisieren und Verlegen des brandverletzten Patienten

|
Unfallkrankenhaus Berlin
, Zentrum für Notfalltraining

Nürnberger Frühjahrssymposium Plastische Chirurgie (NFPC)

|
Nürnberg
, Klinikum

25th International Congress of the ISMST (The International Society for Medical Shockwave Treatment)

|
Daegu, Süd-Korea

14th European Plastic Surgery Research Council (EPSRC)

|
Genf
, Conservatoire de musique de Genève

20th European Burn Association Congress (EBA)

|
Nantes