Jahrestagungen
28. Jahrestagung 2020
08. und 09. Mai 2020, Stuttgart
Organisation: Kinderchirurgie Olgahospital, Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart
Raphael Staubach, Ulrike Mehlig, Steffan Loff
r.staubach(at)klinikum-stuttgart.de
Allgemeine Information zur Veranstaltung, Abstract-Einreichung und Anmeldung
Save-the-Date Flyer
Jahrestagungen der vergangenen Jahre
- 27. Jahrestagung 2019, Hannover
- 26. Jahrestagung 2018, Charite Berlin
- 25. Jahrestagung 2017, Köln
- 24. Jahrestagung 2016, Bochum
- 23. Jahrestagung 2015, Zürich
- 22. Jahrestagung 2014, Erfurt
- 21. Jahrestagung 2013, Hamburg
- 20. Jahrestagung 2012, Unfallkrankenhaus Berlin
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
"Vorsicht, heiß!"
09. September 2020
„Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen“, erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. „Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort“, führt der Experte weiter aus.
Termine
28. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

39. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)
