Jahrestagungen
32. Jahrestagung 2025
09. bis 10. Mai 2025, Offenbach
ORGANISATORISCHE LEITUNG:
Prof. Dr. Henrik Menke
Chefarzt
Klinik für Plastische , Ästhetische und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
Offenbach am Main
info@congress-compact.de
Allgemeine Information zur Veranstaltung, Abstract-Einreichung und Anmeldung
Jahrestagungen der vergangenen Jahre
- 31. Jahrestagung 2024, Hamburg
- 30. Jahrestagung 2023, Oberstdorf
- 29. Jahrestagung 2022, München
- 28. Jahrestagung 2021, Stuttgart hybrid
- 27. Jahrestagung 2019, Hannover
- 26. Jahrestagung 2018, Charite Berlin
- 25. Jahrestagung 2017, Köln
- 24. Jahrestagung 2016, Bochum
- 23. Jahrestagung 2015, Zürich
- 22. Jahrestagung 2014, Erfurt
- 21. Jahrestagung 2013, Hamburg
- 20. Jahrestagung 2012, Unfallkrankenhaus Berlin
- 19. Jahrestagung 2011, Stuttgart
- 18. Jahrestagung 2010, Kassel
- 17. Jahrestagung 2009, Köln
- 16. Jahrestagung 2008, Düsseldorf
- 15. Jahrestagung 2007, Hannover
- 14. Jahrestagung 2006, Bochum
- 12. Jahrestagung 2004, München-Schwabing
- 10. Jahrestagung Juni 2002, Wilhelmstift und BG Unfallkrankenhaus Hamburg
- 09. Jahrestagung Juni 2001, Leipzig
- 08. Jahrestagung September 2000, Hannover
- 00. Jahrestagung September 1999, München
- 07. Jahrestagung März 1999, Kassel
- 06. Jahrestagung 1998, Berlin
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. Januar 2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Virtuelle Ausstellung: Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. eröffnet eine neue virtuelle Ausstellung, die Mut machen und aufklären soll. Unter dem Titel „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“ rückt das Projekt die lebenslangen Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter in den Fokus.
„In 2023 feierte Paulinchen e.V. sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Fotoausstellung in Hamburg. Die beeindruckende Resonanz führte zur Idee, die Ausstellung einem größeren Publikum auch virtuell zugänglich zu machen“, erklärt Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen e.V.
Termine
32. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

21th European Burn Association Congress (EBA)
