Jahrestagungen
29. Jahrestagung 2022
13. und 14. Mai 2022, München
Organisation: Zentrum für Schwerbrandverletzte Kinder, Klinik für Kinderchirurgie, München Klinik Schwabing
Dr. med. Carsten Krohn
Carsten.Krohn(at)muenchen-klinik.de
Allgemeine Information zur Veranstaltung, Abstract-Einreichung und Anmeldung
Save-the-Date Flyer
Jahrestagungen der vergangenen Jahre
- 28. Jahrestagung 2021, Stuttgart hybrid
- 27. Jahrestagung 2019, Hannover
- 26. Jahrestagung 2018, Charite Berlin
- 25. Jahrestagung 2017, Köln
- 24. Jahrestagung 2016, Bochum
- 23. Jahrestagung 2015, Zürich
- 22. Jahrestagung 2014, Erfurt
- 21. Jahrestagung 2013, Hamburg
- 20. Jahrestagung 2012, Unfallkrankenhaus Berlin
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
21.04.2022 I Pressemitteilung von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!
Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein.
Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht schnell genug, bis der Grill richtig glüht und schon ist der Griff zu Brandbeschleunigern wie Spiritus passiert.
Termine
29. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

40. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)