Vorstand (erweitert)
2022 / 2023
Vorstand
Präsident
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser
Ludwigshafen
praesident@verbrennungsmedizin.de
Vizepräsident
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers
Halle
vizepraesident@verbrennungsmedizin.de
Sekretär
Prof. Dr. med. Paul Fuchs
Köln
sekretaer@verbrennungsmedizin.de
Kassenführer
Prof. Dr. med. Thomas Kremer
Leipzig
schatzmeister@verbrennungsmedizin.de
Beirat
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt (Past-Präsident)
Bochum
pastpraesident@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Thomas Kremer (AWMF-Leitlinien)
Leipzig
Leitlinie@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Justus Beier (Verbrennungschirurgie)
Aachen
Verbrennungschirurgie@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Mechthild Sinnig (Kinder)
Hannover
kinder@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Kay Großer (Arbeitskreis „Das Schwerbrandverletzte Kind)
Kassel
AK-SBVK@verbrennungsmedizin.de
PD Dr. med. Jochen Gille (Intensivmedizin)
Leipzig
intensivmedizin@verbrennungsmedizin.de
Johannes Horter (Katastrophenmedizin / präklinische Versorgung)
Ludwigshafen
disaster@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Hans Ziegenthaler (Rehabilitation)
Bad Klosterlausnitz
reha@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Jörg Schulze (Hygiene)
Offenbach
hygiene@verbrennungsmedizin.de
Beauftragte
Univ.-Prof. Dr. med. Peter M. Vogt (EBA)
Hannover
EBA@verbrennungsmedizin.de
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mailänder (AWMF)
Lübeck
AWMF@verbrennungsmedizin.de
PD Dr. med. Gabriel Hundeshagen (DRG)
Ludwigshafen
DRG@verbrennungsmedizin.de
Frank Nelles (Externer Datenschutzbeauftragter)
Health365 AC GmbH, Berlin
datenschutz@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser (DGPRÄC)
Ludwigshafen
praesident@verbrennungsmedizin.de
PD Dr. med. Oliver C. Thamm (Verbrennungsregister)
Berlin
verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Thomas Kremer (Zertifizierung)
Leipzig
zertifizierung@verbrennungsmedizin.de
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Norderstedt/Hamburg I 26.09.2022 I Pressemitteilung: „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Auf diese und weitere Fragen möchte Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, mit vielen bundesweiten Aktionspartner*innen am 7. Dezember eingehen.
Termine
40. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)

30. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"
