Vorstand (erweitert)
2019 / 2020 / 2021
Vorstand
Präsident
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
Bochum
praesident@verbrennungsmedizin.de
Vizepräsident
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser
Ludwigshafen
vizepraesident@verbrennungsmedizin.de
Sekretär
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers
Halle
sekretaer@verbrennungsmedizin.de
Schatzmeister
Prof. Dr. med. Paul Fuchs
Köln
schatzmeister@verbrennungsmedizin.de
Beirat
Prof. Dr. med.Henrik Menke (Past-Präsident)
Offenbach
pastpraesident@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Hans-Oliver Rennekampff (AWMF-Leitlinien)
Würselen
Leitlinie@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Mechthild Sinnig (Kinder)
Hannover
kinder@verbrennungsmedizin.de
PD Dr. med. Jochen Gille (Intensivmedizin)
Leipzig
intensivmedizin@verbrennungsmedizin.de
Johannes Horter (Katastrophenmedizin / präklinische Versorgung)
Ludwigshafen
disaster@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Hans Ziegenthaler (Rehabilitation)
Bad Klosterlausnitz
reha@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Jörg Schulze (Hygiene)
Offenbach
hygiene@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Kay Großer (Arbeitskreis „Das Schwerbrandverletzte Kind)
Erfurt
AK-SBVK@verbrennungsmedizin.de
Beauftragte
Univ.-Prof. Dr. med. Peter M. Vogt (EBA)
Hannover
EBA@verbrennungsmedizin.de
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mailänder (AWMF)
Lübeck
AWMF@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Christoph Hirche (DRG)
Ludwigshafen
DRG@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Anita Kestel (Datenschutz)
Halle
datenschutz@verbrennungsmedizin.de
Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt (DGPRÄC)
Bochum
praesident@verbrennungsmedizin.de
PD Dr. med. Oliver C. Thamm (Verbrennungsregister)
Berlin
verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de
Prof. Dr. med. Thomas Kremer (Zertifizierung)
Leipzig
zertifizierung@verbrennungsmedizin.de
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
"Vorsicht, heiß!"
09. September 2020
„Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen“, erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. „Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort“, führt der Experte weiter aus.
Termine
28. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

39. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)
