Online-Dateneingabe
Link zur Dateneingabe
Ihre Ansprechpartner:
Frau Emma Toussaint
toussaint@heartbeat-med.de
Mobil: +49 170 1569 728
Herr Christopher Noll
noll@heartbeat-med.de
Mobil: +49 151 7441 7892
Forschung
Dokumente
Antrag auf Datenanalyse mit Formular Datenanfrage (DOCX)
Antrag auf Datenanalyse mit Formular Datenanfrage (PDF)
Publikationsrichtlinie 1.2(PDF)
Textvorlage für den Methodikteil von Publikationen deutsch / englisch (PDF)
Die Mitglieder des Scientific Boards
Prof. Dr. med. Paul Ch. Fuchs (Vorsitz),
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie- Schwerbrandverletztenzentrum, Krankenhaus Köln-Merheim
Dr. med. Nicos Marathovouniotis,
Klinik für Kinderchirurgie, Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße, Köln
Katharina Schriek,
Kinderchirurgie-Zentrum für Schwerbrandverletzte Kinder, AUF DER BULT - Kinder- und Jugendkrankenhaus, Hannover
Dr. med. Matthias Rapp,
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie - Zentrum für Schwerbrandverletzte, Marienhospital Stuttgart
PD Dr. med. Jochen Gille,
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Klinikum St. Georg, Leipzig
Die Mitglieder des Review Boards
Dr. med. Björn Bliesener,
Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, BG Klinik Ludwigshafen
Dr. med. Miriam Fattouh,
Kinderchirurgie, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg
Dr. med. Ingo Königs,
Sektion für Brandverletzungen, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg
Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt,
Universitätsklinik Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Sarkomzentrum, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert,
Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Klinikum Nürnberg Süd
Dr. med. Johannes Rubenbauer,
Klinik für Plastische Chirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie, Verbrennungschirurgie, München Klinik Bogenhausen
Dr. med. Frank Sander,
Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers,
Klinik für Plastische und Handchirurgie, Brandverletztenzentrum, BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Dr. med. Mechthild Sinnig,
Kinderchirurgie-Zentrum für Schwerbrandverletzte Kinder, AUF DER BULT - Kinder- und Jugendkrankenhaus, Hannover
Dr. med. Hans Ziegenthaler,
Reha-Zentrum für Brandverletzte, Moritz Klinik, Bad Klosterlausnitz
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Norderstedt/Hamburg I 26.09.2022 I Pressemitteilung: „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Auf diese und weitere Fragen möchte Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, mit vielen bundesweiten Aktionspartner*innen am 7. Dezember eingehen.
Termine
40. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)

30. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"
