Online-Dateneingabe
Link zur Dateneingabe
Ihre Ansprechpartner:
Frau Emma Toussaint
toussaint@heartbeat-med.de
Mobil: +49 170 1569 728
Erreichbar: Mittwoch (bis 17:00),
Donnerstag (bis 17:00), Freitag (bis 12:00)
Herr Christopher Noll
noll@heartbeat-med.de
Mobil: +49 151 7441 7892
Jahresberichte
Jahresbericht 2022 für den Zeitraum bis Ende 2021
Jahresbericht 2021 für den Zeitraum bis Ende 2020
Jahresbericht 2020 für den Zeitraum bis Ende 2019
Jahresbericht 2019 für den Zeitraum bis Ende 2018
Jahresbericht 2018 für den Zeitraum bis Ende 2017
Copyright
© 2016 Arbeitsgruppe Verbrennungsregister der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V. (DGV)
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm und Dr. med. Ingo Königs
Jede Veröffentlichung oder sonstige publizistische Weiterverarbeitung von Daten aus dem Verbrennungsregister der DGV bedarf der vorherigen Genehmigung durch die Arbeitsgruppe Verbrennungsregister über einen Antrag. (E-Mail an:verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de)
Von der Genehmigung ausgenommen sind Veröffentlichungen von Daten der eigenen Klinik. Auch können Daten aus diesem Jahresbericht ohne weitere Anzeigepflicht, aber unter Verweis auf die Herkunft der Daten, genutzt werden. Für wissenschaftliche Publikationen mit Daten aus dem Verbrennungsregister gilt die Publikationsrichtlinie des Verbrennungsregisters der DGV.
Impressum
Statistische Auswertung und Erstellung der Jahresberichte:
Prof. Dr. Rolf Lefering (IFOM)
in Zusammenarbeit mit Priv-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm (DGV)
Korrespondenzadressen:
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm
(Beauftragter Verbrennungsregister der DGV)
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Tel: +49 30 9401-12450
E-Mail: verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Ingo Königs
(Ansprechpartner Kinderkliniken)
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38
22763 Hamburg
Tel: 040 / 88908 - 230
Fax: 040 / 88908 – 180
E-Mail: ingo.koenigs@kinderkrankenhaus.net
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Norderstedt/Hamburg I 26.09.2022 I Pressemitteilung: „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt u. a. auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Auf diese und weitere Fragen möchte Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, mit vielen bundesweiten Aktionspartner*innen am 7. Dezember eingehen.
Termine
40. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)

30. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"
