Online-Dateneingabe
Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Kafi
kafi@heartbeat-med.de
mobile: +49 170 1569728
office: +49 221 177 347 20
Jahresberichte
Jahresbericht 2022 für den Zeitraum bis Ende 2021
Jahresbericht 2021 für den Zeitraum bis Ende 2020
Jahresbericht 2020 für den Zeitraum bis Ende 2019
Jahresbericht 2019 für den Zeitraum bis Ende 2018
Jahresbericht 2018 für den Zeitraum bis Ende 2017
Copyright
© 2016 Arbeitsgruppe Verbrennungsregister der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V. (DGV)
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm und Dr. med. Ingo Königs
Jede Veröffentlichung oder sonstige publizistische Weiterverarbeitung von Daten aus dem Verbrennungsregister der DGV bedarf der vorherigen Genehmigung durch die Arbeitsgruppe Verbrennungsregister über einen Antrag. (E-Mail an:verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de)
Von der Genehmigung ausgenommen sind Veröffentlichungen von Daten der eigenen Klinik. Auch können Daten aus diesem Jahresbericht ohne weitere Anzeigepflicht, aber unter Verweis auf die Herkunft der Daten, genutzt werden. Für wissenschaftliche Publikationen mit Daten aus dem Verbrennungsregister gilt die Publikationsrichtlinie des Verbrennungsregisters der DGV.
Impressum
Statistische Auswertung und Erstellung der Jahresberichte:
Prof. Dr. Rolf Lefering (IFOM)
in Zusammenarbeit mit Priv-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm (DGV)
Korrespondenzadressen:
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm
(Beauftragter Verbrennungsregister der DGV)
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Tel: +49 30 9401-12450
E-Mail: verbrennungsregister@verbrennungsmedizin.de
Dr. med. Ingo Königs
(Ansprechpartner Kinderkliniken)
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Bleickenallee 38
22763 Hamburg
Tel: 040 / 88908 - 230
Fax: 040 / 88908 – 180
E-Mail: ingo.koenigs@kinderkrankenhaus.net
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
21.04.2022 I Pressemitteilung von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Grillen ja, aber Hände weg vom Spiritus!
Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein.
Jedes Jahr zu Beginn der Grillsaison passieren die ersten Grillunfälle durch die Verwendung von Spiritus. Häufig geht es nicht schnell genug, bis der Grill richtig glüht und schon ist der Griff zu Brandbeschleunigern wie Spiritus passiert.
Termine
29. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

40. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)