Online-Dateneingabe
Link zur Dateneingabe
https://www.registerplattform.de/core
Ihre Ansprechpartner:
AUC Akademie der Unfallchirurgie GmbH
support@auc-online.de
Tel.: +49 89 540481-220
Verbrennungsregister Projektbeschreibung
Sollten wir nun Ihr Interesse an der Teilnahme am Register geweckt haben, nehmen Sie bitte über per E-Mail Kontakt mit dem Leiter des Verbrennungsregisters Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Oliver C. Thamm auf.
Seit 1991 erheben die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin und der Arbeitskreis “Das schwerbrandverletzte Kind” eine Jahresstatistik, in der Daten aller Patienten aus den Schwerbrandverletztenzentren und alle stationär behandelten Kinder anonymisiert eingeschlossen werden.
Seit 01.01.2016 wird diese Jahresstatistik durch das Verbrennungsregister abgelöst.
Ziel des Verbrennungsregisters ist eine bessere medizinische Versorgung schwerbrandverletzter Menschen. Es soll auf breiter Basis die derzeitige Versorgungsqualität dokumentiert und durch Analyse der Ergebnisse die Therapien in der Verbrennungsmedizin optimiert werden.
Es werden neben medizinischen Daten auch epidemiologische Daten erhoben, die auch insbesondere für die Präventionsarbeit unverzichtbar sind. An der Erhebung nehmen über 50 Schwerbrandverletztenzentren bzw. auf Verbrennungen spezialisierte Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
Verbrennungsregister Erhebungsbogen - Erwachsene
Verbrennungsregister Erhebungsbogen - Kinder
Verbrennungsregister Patienteninformation Erwachsene
Verbrennungsregister Patienteneinwilligung Erwachsene
Verbrennungsregister Patienteninformation Jugendliche
Verbrennungsregister Patienteneinwilligung Jugendliche
Verbrennungsregister Patienteninformation Kinder
Verbrennungsregister Patienteneinwilligung Kinder
Am Verbrennungsregister teilnehmende Zentren fordern bitte die individualisierbaren Versionen dieser Dateien hier per E-Mail an.
Vielen Dank!
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. Januar 2025
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Virtuelle Ausstellung: Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. eröffnet eine neue virtuelle Ausstellung, die Mut machen und aufklären soll. Unter dem Titel „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“ rückt das Projekt die lebenslangen Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter in den Fokus.
„In 2023 feierte Paulinchen e.V. sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Fotoausstellung in Hamburg. Die beeindruckende Resonanz führte zur Idee, die Ausstellung einem größeren Publikum auch virtuell zugänglich zu machen“, erklärt Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen e.V.
Termine
32. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

21th European Burn Association Congress (EBA)
