Online-Dateneingabe

 

Link zur Dateneingabe
https://www.registerplattform.de/core

Ihre Ansprechpartner:

AUC Akademie der Unfallchirurgie GmbH
support@auc-online.de
Tel.: +49 89 540481-220

 

Förderung

Zur Etablierung und zum Erhalt des Verbrennungsregisters bedarf es finanzieller Mittel, die nicht durch die Krankenkassen oder Kliniken getragen werden. Der Großteil der Arbeiten am Register erfolgt zwar ehrenamtlich, jedoch ist z.B. eine professionelle Betreuung der Datenbank unverzichtbar.

Zur Finanzierung der Registerkosten sind wir auf Unterstützung angewiesen!

Unterstützerkonto:
Bitte erfragen Sie die Bankdaten unter:
info@verbrennungsmedzin.de

Unterstützungen für das Verbrennungsregister können eventuell steuerlich geltend gemacht werden. Finanzmittel u. a. aus öffentlichen Förderstellen werden auf einem Konto der DGV verwaltet und über eine projektbezogene Kostenstelle verbucht. Der Zweck für genutzte Aufwendungen wird detailliert dokumentiert und entsprechende Belege gesammelt. Jährlich erfolgt eine Aufstellung der verwendeten Mittel, die den Unterstützern einfach zugänglich gemacht wird.

Aktuelles

Leitlinie

Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen

Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.

Rehabilitation

Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter

Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).

Publikationen

Medienspiegel

Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. Januar 2025

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.

Virtuelle Ausstellung: Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. eröffnet eine neue virtuelle Ausstellung, die Mut machen und aufklären soll. Unter dem Titel „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“ rückt das Projekt die lebenslangen Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter in den Fokus.
„In 2023 feierte Paulinchen e.V. sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Fotoausstellung in Hamburg. Die beeindruckende Resonanz führte zur Idee, die Ausstellung einem größeren Publikum auch virtuell zugänglich zu machen“, erklärt Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen e.V.

 

Termine

21th European Burn Association Congress (EBA)

|
Berlin
, Estrel Congress Center
21th European Burn Association Congress (EBA)

43. Jahrestagung der DAV

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung

|
Badenweiler (Schwarzwald)
43. Jahrestagung der DAV

European Plastic Surgery Research Council (EPSRC)

|
Utrecht, Niederlande

21th European Burn Association Congress (EBA)

|
Berlin
, Estrel Convention Center

International Confederation of Plastic Surgery Societies (ICOPLAST 2025)

|
Cape Town / Südafrika

Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie

|
Kassel
, Kongress Palais

27th International Congress of the ISMST (The International Society for Medical Shockwave Treatment)

|
Bogota, Kolumbien

Reha Symposium der BG Kliniken

|
BG Klinik Duisburg