Online-Dateneingabe
Förderung
Zur Etablierung und zum Erhalt des Verbrennungsregisters bedarf es finanzieller Mittel, die nicht durch die Krankenkassen oder Kliniken getragen werden. Der Großteil der Arbeiten am Register erfolgt zwar ehrenamtlich, jedoch ist z.B. eine professionelle Betreuung der Datenbank unverzichtbar.
Zur Finanzierung der Registerkosten sind wir auf Unterstützung angewiesen!
Unterstützerkonto:
Bitte erfragen Sie die Bankdaten unter:
info@verbrennungsmedzin.de
Unterstützungen für das Verbrennungsregister können eventuell steuerlich geltend gemacht werden. Finanzmittel u. a. aus öffentlichen Förderstellen werden auf einem Konto der DGV verwaltet und über eine projektbezogene Kostenstelle verbucht. Der Zweck für genutzte Aufwendungen wird detailliert dokumentiert und entsprechende Belege gesammelt. Jährlich erfolgt eine Aufstellung der verwendeten Mittel, die den Unterstützern einfach zugänglich gemacht wird.
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
"Vorsicht, heiß!"
09. September 2020
„Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen“, erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. „Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort“, führt der Experte weiter aus.
Termine
28. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

39. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)
