Online-Dateneingabe

Link zur Dateneingabe

Ihre Ansprechpartner:

Frau Emma Toussaint
toussaint@heartbeat-med.de
Mobil: +49 170 1569 728
Erreichbar: Mittwoch (bis 17:00),
Donnerstag (bis 17:00), Freitag (bis 12:00)


Herr Christopher Noll
noll@heartbeat-med.de
Mobil: +49 151 7441 7892

Vergangene Verbrennungsstatistiken

Seit 1991 dokumentieren die deutschsprachigen Verbrennungszentren Basisdaten der aufgenommenen Patienten.

Auszug aus der Jahresstatistik 2014: Verbrennungsstatistik 2014 (pdf)
Auszug aus der Jahresstatisitk 2013: Verbrennungsstatistik 2013 (pdf)
Auszug aus der Jahresstatistik 2012: Verbrennungsstatistik 2012 (pdf)
Auszug aus der Jahresstatistik 2011: Verbrennungsstatistik 2011 (pdf)
Auszug aus der Jahresstatistik 2010: Verbrennungsstatistik 2010 (pdf)
Auszug aus der Jahresstatistik 2009: Verbrennungsstatistik 2009 (pdf)

Für weiterreichende Informationen bezüglich der Datensammlung verweisen wir auf folgende Publikation:

Burns. March 2004; Volume 30, Issue 2, Pages 115-20.

Establishing a baseline for organisation and outcome in burn care-basic data compiled by German burn centres, 1991-2000.
Büttemeyer R, Steen M, Henkel V Donnersmarck G, Germann G.
Department of General, Vascular and Thoracic Surgery, Humboldt University, Charité Campus Mitte, Schumannstrasse 20/21, D-10098 Berlin, Germany

Link zur Publikation

Aktuelles

Leitlinie

Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen

Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.

Rehabilitation

Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter

Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).

Publikationen

Medienspiegel

Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. März 2023

Paulinchen e.V. entwickelt Info-Flyer zur U2-Untersuchung: Babys vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen!

Um Eltern so früh wie möglich für Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren im Kindesalter zu sensibilisieren, hat Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. den U2-Flyer „So schützen Sie ihr Baby vor Verbrennungen und Verbrühungen“ entwickelt. Die U2 ist eine ärztliche Grunduntersuchung von Neugeborenen, die kurz nach der Geburt stattfindet. Der U2-Flyer enthält neben wichtigen Präventionsbotschaften auf Deutsch auch Tipps auf Englisch, Arabisch und Türkisch und soll allen Eltern bei der U2 überreicht werden.

Termine

41. Jahrestagung der DAV

Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung

|
Zell am See / Österreich
41. Jahrestagung der DAV

31. Jahrestagung

des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

|
Hamburg

Emergency Management o f Severe Burns (EMSB) Kurs

Strukturiertes Erkennen , Beurteilen, Stabilisieren und Verlegen des brandverletzten Patienten

|
Unfallkrankenhaus Berlin
, Zentrum für Notfalltraining

Nürnberger Frühjahrssymposium Plastische Chirurgie (NFPC)

|
Nürnberg
, Klinikum

25th International Congress of the ISMST (The International Society for Medical Shockwave Treatment)

|
Daegu, Süd-Korea

14th European Plastic Surgery Research Council (EPSRC)

|
Genf
, Conservatoire de musique de Genève

20th European Burn Association Congress (EBA)

|
Nantes