Impressum
Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V. (DGV e. V.)
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58-59
D-10117 Berlin
Registergericht
Amtsgericht Berlin
Nummer: VR 13287 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE317031848
Bankverbindung
Bitte erfragen Sie bei Bedarf die Bankdaten unter: info@verbrennungsmedizin.de
Präsident
Univ.-Prof. Dr. med.Marcus Lehnhardt
Universitätsklinik für plastische Chirurgie und Schwerbrandverletze, Handchirurgiezentrum Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
Tel.: +49 234 302-6851
Fax: +49 234 302-6379
E-Mail: Praesident@verbrennungsmedizin.de
Sekretär
Univ.-Prof. Dr. med Frank Siemers
Klinik für Plastische und Handchirurgie und Brandverletztenzentrum
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Merseburger Straße 165, 06112 Halle
Tel.: 49 345 132-63 33
Fax: +49 345 132-63 34
E-Mail: Sekretaer@verbrennungsmedizin.de
Webdesign und Programmierung
unternehmenshomepage.de
Webdesign für Ärzte
Copyright Bildmaterial
WoGi - Fotolia.com
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
"Vorsicht, heiß!"
09. September 2020
„Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen“, erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. „Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort“, führt der Experte weiter aus.
Termine
28. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

39. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)
