Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V.
Präambel
Die Inzidenz thermischer Verletzungen in westlichen Industrieländern wird mit 5 - 10 % angegeben. In Deutschland erleiden jährlich ca. 20.000 Kinder und Erwachsene eine thermische Verletzung unterschiedlichen Schweregrades. Durch gut organisierte Rettungssysteme, hohe Qualität in Akut- und Intensivbehandlung in modern ausgestatteten Brandverletztenzentren sowie Innovationen bei Hautersatzverfahren überleben heute etwa 4/5 aller Brandverletzten.
Gesamtgesellschaftliche Wertvorstellungen zur körperlichen Intaktheit, Funktionalität und Leistungsfähigkeit stehen im großen Widerspruch zur tatsächlich erlebten Lebensqualität des Brandverletzten nach seinem Trauma, die geprägt ist von weitreichenden Einschränkungen an körperlicher Unversehrtheit, an funktionellen Fähigkeiten und an sozialer Integrität. Besonderer Beachtung bedarf die psychische Belastung sowohl für den Betroffenen selbst als auch für sein soziales Umfeld, die durch das Unfallereignis als solches, durch die Zeit der Intensivbehandlung sowie durch die eingetretenen Einschränkungen und veränderten Lebensumstände hervorgerufen wird.
Eine spezialisierte medizinisch funktionelle Nachbehandlung, begleitet von der besonderen psychologischen Betreuung ist ein Erfordernis, um Erfolge der Akutbehandlung zu stabilisieren, auszubauen und bleibende Beeinträchtigungen zu mindern bzw. funktionell zu kompensieren. Ihre Zielsetzung ist daher die Restitutio ad optimum. Nur so werden die individuellen Voraussetzungen für eine umfassende soziale Reintegration Brandverletzter geschaffen.
Aus gesundheitsökonomischer Sicht stehen die weitere Optimierung in der Nutzung von Ressourcen sowie die Forderung nach Qualitätssicherung im Vordergrund.
Epidemiologie Brandverletzter
Gemessen an den bundesweit über 17 Millionen Krankenhauspatienten im Jahr, handelt es sich bei Brandverletzten um eine kleine Gruppe mit jedoch hohem Betroffenheitsgrad. Es resultieren Besonderheiten hinsichtlich der Rehabilitationsfähigkeit und -bedürftigkeit, der Rehabilitationsprognose sowie bei den überproportionalen hohen Anforderungen an die Struktur- und Prozessqualität von Rehabilitationszentren für Brandverletzte.
Von den in Deutschland jährlich etwa 20.000 Kindern und Erwachsenen mit thermischen Verletzungen werden etwa 4.000 stationär und davon wiederum ca. 1.200 intensivpflichtig in Brandverletztenzentren behandelt. Das Verhältnis Männer zu Frauen beträgt etwa 3:1, das Ausmaß der verbrannten Körperoberfläche (VKOF) im Durchschnitt 27 %. Als häufigste Begleitverletzung wird mit 31 % das Inhalationstrauma diagnostiziert. Durch den thermischen oder toxischen Lungenschaden verschlechtert sich wie bei höherem Lebensalter die Überlebensprognose drastisch.
Ein Großteil der Verbrennungsunfälle trifft sozial Benachteiligte, psychisch Kranke, Kinder und über 50-Jährige. Der Anteil polytraumatisierter Brandverletzter kann auf etwa 1/3 geschätzt werden.
Zur Differenzierung der Schwere der Verbrennung dient die Angabe der flächenhaften Ausdehnung der verbrannten Körperoberfläche in Prozent, der Verbrennungstiefe und der Lokalisation der thermischen Schädigung. Zu unterscheiden sind:
Leichte Verbrennung | Mittelschwere Verbrennung | Schwere Verbrennung |
---|---|---|
die meisten Verbrennungen I° | großflächige Verbrennung I° | |
weniger als 5 % VKOF II° | weniger als 15 % VKOF II° | mehr als 10% VKOF III° |
weniger als 1% VKOF III° | weniger als 10 % VKOF III° | |
keine Verbrennungen im Gesicht, an Händen, Füßen oder der Genitalregion | keine Verbrennungen im Gesicht, an Händen, Füßen oder der Genitalregion | Verbrennungen II/III° im Gesicht, an Händen, Füßen und der Genitalregion |
keine Begleitverletzungen oder -erkrankungen | keine Begleitverletzungen oder -erkrankungen | schwere Begleitverletzungen (Inhalationstrauma, Polytrauma) |
Starkstromverletzungen |
Rehabilitation „warum?“
Rehabilitation verkörpert ein personenbezogenes multi- und interdisziplinäres Management von Behinderung und Funktionsfähigkeit. Extremes Betroffensein von Körperstrukturen und Körperfunktionen, psychische Reaktionen und Auswirkungen auf das soziale Umfeld verlangen nach einem einheitlichen und individuell abgestimmten Nachsorge- und Rehabilitationsprogramm. Es gilt Rekonvaleszenz und Rehabilitationsdauer zu verkürzen, Folgeschäden zu minimieren bzw. zu kompensieren.
Mit Blick auf funktionelle Einschränkungen am Bewegungsapparat, der kommunikativen und ästhetischen Bedeutung sichtbarer Hautpartien kommt in der postakuten Phase der Narbenentwicklung eine besondere Bedeutung zu. Parallel dazu sind vegetative Funktionen zu stabilisieren, Kraft und Ausdauer zu trainieren sowie Körperaktivitäten zu verbessern. Die Bewältigung der facettenreichen psychologischen Reaktionen beim Betroffenen aber auch bei Personen aus dem sozialen Umfeld bedarf einer einfühlsamen und erfahrenen psychotherapeutischen Begleitung.
In Summation bewirken diese multimodalen Interventionen eine funktionelle Adaptation, die dem Brandverletzten eine erfolgreiche soziale und berufliche Reintegration ermöglicht. Dabei fungiert die Primärrehabilitation als Bindeglied zwischen Akutbehandlung und Rückkehr in den neu zu strukturierenden Alltag.
Rehabilitationszentren für Brandverletzte
Mit Ausnahme von einigen wenigen Verbrennungskliniken kann weder in den für die Akutversorgung ausgerichteten Brandverletztenzentren, noch im ambulanten Setting die spezifische und komplexe Nachbehandlung der Brandverletzten sichergestellt werden.
In Analogie zur bewährten Zentralisierung der anspruchsvollen und kostenintensiven Akutbehandlung ist eine Konzentration der Rehabilitation Brandverletzter in spezialisierten Zentren unerlässlich. Nur so ist ein hohes Maß an Ergebnisqualität und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Voraussetzung ist die Schaffung der strukturellen, personellen und organisatorischen Voraussetzungen sowie eine spezifische fachliche Qualifikation aller Mitarbeiter.
Indikationen für Rehabilitationsmaßnahmen
Indikation zur Rehabilitationsmaßnahme bei Brandverletzten besteht bei mittelschweren und schweren Verbrennungen.
Als Hauptindikationen gelten:
- Verbrennungen Grad II° ≥ 20 % VKOF (bei Kindern 10 %)
- Verbrennungen Grad III° ≥ 10 % VKOF (bei Kindern 5 %)
- Verbrennungen von Gesicht, Händen, Füßen und Genitalregion
- Narbenbildung mit wesentlichen Einschränkungen auf die Funktion großer Gelenke.
Weitere Indikationen sind:
- verbleibendes funktionelles neurologisches Defizit bei geringerem Verbrennungsausmaß
- funktionelle Defizite nach Starkstromunfall
- Gliedmaßenverlust
- anhaltender Konditions- und Kraftverlust
- problematische psychosoziale Situation, präexistent oder posttraumatisch ausgelöst
- psychische Störungen nach Trauma (Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsreaktionen, phobische Reaktionen)
- höheres Lebensalter (> 50 Jahre)
- thermische Unfälle im Kindesalter
Bei der Beurteilung von Rehabilitationsfähigkeit und Bedürftigkeit sind vorbestehende Begleiterkrankungen und andere Traumafolgen zu berücksichtigen.
Rehabilitationsvoraussetzungen
Rehabilitationsbehandlungen können bei Brandverletzten durchgeführt werden, bei denen die spezifische Verbrennungsbehandlung im Rahmen der Akutbehandlung abgeschlossen und eine stabile Herz-Kreislauf-Situation gewährleistet ist.
Für den Zeitraum der geplanten Rehabilitationsmaßnahme besteht kein chirurgischer Interventionsbedarf. Im Rahmen der Primärversorgung wurden die Haut- und Narbenverhältnisse soweit stabilisiert, dass multimodale Maßnahmen zur Unterstützung der Narbenreifung eingeleitet werden können. Bei noch bestehenden kleinflächigen Hautdefekten wird unter konsequentem Wundmanagement kurz- bis mittelfristiges Abheilen erwartet.
Rehabilitationsmodule
Die Phase der Rekonvaleszenz und Rehabilitation nach mittelschweren und schweren Verbrennungstraumen stellt einen langjährigen Prozess dar. Dabei sind meist wiederholt Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich.
Aus den praktischen Erfahrungen ist auch bei fehlendem neurologischem Defizit eine Klassifikation in Anlehnung an das Stufenschema der neurologischen Rehabilitation empfehlenswert. Bewertungsgrundlage ist dabei der Selbsthilfestatus nach Barthel.
1. Primärrehabilitation
Hierbei handelt es sich in aller Regel um stationäre Rehabilitationsmaßnahmen, die sich unverzüglich und nahtlos nach Abschluss der Primärbehandlung im Brandverletztenzentrum anschließen.
1.1. Frührehabilitation
- Barthel-Index 30 bis unter 80 Punkte = Phase C
- Barthel-Index unter 30 Punkte = Phase B
- aktivierende Behandlungspflege ist ein dominierendes Behandlungselement, um Selbständigkeit im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens zu erzielen
- funktionsverbessernde Behandlungen und traumaspezifische Psychotherapie ergänzen dies
- phasengerechte Überleitung in die Anschlussrehabilitation
- zu erwartende Rehabilitationsdauer 6 – 12 Wochen
1.2. Anschlussrehabilitation
- Barthel-Index ≥ 80 Punkte
- im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens besteht weitestgehend Selbständigkeit, Unterstützungsbedarf beim Anlegen der Kompressionskleidung
- funktionsverbessernde Behandlungen, Konditionstraining und psychologische Betreuung stehen im Vordergrund
- krankheitsbezogene Patientenschulung und Angehörigenberatung
- Bahnung sozialer Reintegration
- zu erwartende Rehabilitationsdauer 4 - 8 Wochen
2. Anschlussheilbehandlungen
- Barthel-Index ≥ 80 Punkte
- nach rekonstruktiven Eingriffen stehen funktionsverbessernde Übungsbehandlungen im Vordergrund
- in aller Regel besteht Selbständigkeit im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens
- zu erwartende Rehabilitationsdauer 3 - 6 Wochen
3. Heilverfahren
Die Indikation für ein Heilverfahren besteht, wenn:
- ein leistungsorientiertes Funktionstraining im Rahmen der beruflicher Wiedereingliederung oder
- eine tätigkeitsspezifische Belastungserprobung unter stationären Bedingungen erforderlich ist
- eine erhebliche Gefährdung der Erwerbstätigkeit auf Grund
- anhaltender Funktionseinschränkungen
- Dekonditionierung und Minderung der Ausdauerfähigkeit vorliegen
- psychischer Faktoren
- drohende Pflegebedürftigkeit oder Verschlechterung der Pflegebedürftigkeit durch komplexe multimodale Behandlungen abgewandt werden kann
- zu erwartende Rehabilitationsdauer 3 - 6 Wochen
Assessment-Verfahren
Um die einzelnen Domänen funktionaler Gesundheit im biopsychosozialen Denkmodell der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) zu beschreiben, kommen standardisierte und zuverlässige Assessment-Verfahren zur Anwendung.
Zu Beginn werden Störungen von Körperstruktur und -funktion, Beeinträchtigungen von Aktivität und Partizipation sowie beeinflussende personenbezogene Faktoren und Umweltfaktoren erfasst, um davon Art und Umfang notwendiger Interventionen abzuleiten. Anhand von Verlaufskontrollen kann die Ergebnis- und Qualitätskontrolle erfolgen.
Ärztliche Leitung und Verantwortung
Rehabilitation Brandverletzter muss unter Leitung und Verantwortung eines Facharztes mit mindestens 2-jähriger Erfahrung in der rehabilitativen Behandlung und sozialmedizinischen Beurteilung von Brandverletzten stehen. Anzustreben sind die Zusatzbezeichnungen „Physikalische Medizin“, „Rehabilitationswesen“ oder „Sozialmedizin“.
Ausreichende Kenntnisse bei der Wundversorgung und in der Plastischen Chirurgie, der speziellen Schmerztherapie sowie der orthopädietechnischen Versorgung werden vorausgesetzt. Er hat die Aufgabe, alle erforderlichen rehabilitations-diagnostischen Maßnahmen durchzuführen bzw. zu veranlassen, die individuell geeigneten rehabilitationsspezifischen Maßnahmen festzulegen und die Qualität zu sichern.
Aufgaben des leitenden Arztes sind:
- Kooperation mit vor- und nachbehandelnden Ärzten und Konsiliarärzten
- Koordination und Abstimmung der Rehabilitationsplanung
- Leitung des Rehabilitationsteams
- regelmäßige Durchführung von wöchentlichen Teambesprechungen
- Durchführung von Zwischenuntersuchungen und Anpassung des Rehabilitationsplanes
- Abschlussuntersuchung und Erstellung des Entlassungsberichtes mit sozialmedizinischer Beurteilung und Hinweisen für weiterführende Maßnahmen
Personelle Ausstattung
Notwendige Personalstellen stehen in Relation zur Zahl der vorhandenen Betten und den Anforderungen an das therapiebegleitende individuelle Spektrum der Rehabilitationsmaßnahme. Dabei sind die Vorgaben für eine traumatologisch orientierte Rehabilitationseinrichtung maßgebend. Dabei ist der Stellenplan den trägerspezifischen Gegebenheiten anzupassen.
In der Leitung der Therapie- und Pflegeabteilungen sind neben berufsgruppenspezifischer Qualifikation mehrjährige Erfahrungen in der Behandlung Brandverletzter zur fordern.
Im pflegerischen Bereich ist eine 24-stündige Präsenz im 3-Schicht-System zu gewährleisten.
Qualifikationsanforderungen und Stellenplan sind in Anlage 1 und 2 aufgeführt.
Rehabilitationsziele bei Brandverletzten
Ziel aller rehabilitativen Aktivitäten ist die Rückkehr des Brandverletzten in sein privates und gesellschaftliches Leben unter Bedingungen, die ihm Selbständigkeit und soziale Souveränität ermöglichen. Hierzu sind schädigungsbedingte Fähigkeitsstörungen zu bessern, zu beseitigen oder Verschlimmerungen zu verhüten. Gleichzeitig geht es um die situationsentsprechende Akzeptanz sowie den unbefangenen Umgang mit der gegenwärtigen Situation durch den Brandverletzten und durch Personen aus seinem unmittelbaren sozialen Umfeld.
In Abhängigkeit vom Schädigungsausmaß und den sozialen Kontextfaktoren sind drohende oder bereits manifeste Beeinträchtigungen in der Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu vermeiden, zu beseitigen, zu bessern oder eine Verschlimmerung zu verhüten.
Diese Ziele können erreicht werden durch:
- Verminderung oder Behebung der Störung von Körperfunktionen
- Verminderung des Schweregrades der Beeinträchtigung der Aktivität oder Wiederherstellung der beeinträchtigten Aktivität
- funktionelle Adaptation (Erlernen von Ersatzstrategien)
- Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und Traumabewältigung.
Rehabilitationsschwerpunkte
Mit der Erstellung eines Stufenmanagements für die medizinische, soziale und berufliche Rehabilitation sowie psychologische Begleitung werden verschiedene Berufszweige zur Umsetzung der Rehabilitationsziele in das Rehabilitationsteam eingebunden. In Team-Konferenzen werden das Rehabilitationspotential sowie Nah- und Fernziele der Intervention differenziert erörtert.
Im Folgendem werden einzelne Rehabilitationsschwerpunkte erläutert:
Rehabilitative Krankenpflege, Haut und Wundpflege
Rehabilitative Krankenpflege hat einerseits die Unterstützung und Förderung der Selbständigkeit im Bereich der ADL-Aktivitäten, die Haut- und Narbenpflege, das Handling der Kompressionsbekleidung und andererseits die Führung und Begleitung im Rehabilitationsprozess zur Aufgabe. Ihr obliegt in Verbindung mit dem behandelnden Arzt besonders postakut die Versorgung der meist oberflächlichen Wunden und Spannungsblasen im Narbenbereich. Hierzu sind ein modernes Wundmanagement, Möglichkeiten zum sterilen Verbandswechsel und ein klares Pflegemanagement Voraussetzung. Das Pflegeteam unterweist in Zusammenarbeit mit der Ergotherapie den Brandverletzten und Angehörige im Umgang mit der Kompressionsbekleidung (An- und Ablegen, spezielle Wasch- und Pflegehinweise). Körperliche und emotionale Nähe sowie zeitlicher Umfang und Intensität der Rehabilitationspflege erreichen dabei ein besonderes Ausmaß.
Narbenbehandlung
Multimodale Maßnahmen fördern den Prozess der Narbenreifung, der sich über 8 bis 24 Monate erstrecken kann. Neben regelmäßigem Einfetten und täglichen medizinischen Bädern ist die spezielle Narbenmassage nach Riemann gerade in den ersten Monaten essentieller Bestandteil der Narben-behandlung. Zum Standard gehört eine frühzeitige ganztägige Kompressionsbehandlung mit Kurz- oder Langzugmaterialien über 12 bis 18 Monate. Während des Remodelling wird durch den kontinuierlichen Druck eine parallele Anordnung kollagener Fasern gefördert. Eine geeignete passgerechte Wechselversorgung ist unumgänglich. Im Gesichtsbereich sind starre durchsichtige Kunststoffmasken mit Full face-Silikonmasken nach Maß Mittel der Wahl. Auch an funktionell und ästhetisch bedeutsamen Körperregionen ist der Silikoneinsatz gerechtfertig. Bei sachgemäßer Anwendung sind Unverträglichkeitsreaktionen selten zu beobachten.
Allgemeine Kräftigung und Ernährung
In Abhängigkeit vom Ausmaß des Traumas und der Dauer der Akutbehandlung besteht eine oft schwere allgemeine Dekonditionierung, muskuläre Schwäche sowie Störung vegetativer Funktionen und der Atmung. Atemtherapie fördert die pulmonale Leistungsfähigkeit. Regulationstherapien und Schulung der Körperwahrnehmung optimieren die Funktionen innerer Organe. Ein gestörter Metabolismus nach dem Verbrennungstrauma bedarf einer kontrollierten Zufuhr von Kalorien und Proteinen. Oft ist eine Einweisung in eine angepasste Ernährungsweise zur Verhinderung einer verbrennungstypischen Adipositas durch übertrieben oder überfürsorgliche Alimentation erforderlich. Internistische Erkrankungen sind bei der Kostauswahl zu berücksichtigen. Beratend unterstützt dabei die Diätassistenz. Perkutane Magensonden (PEG) können zur Basisernährung oder Nahrungsergänzung durch qualifiziertes Personal versorgt werden.
Kontrakturprophylaxe
Kontrakturen und Narbenstränge hemmen die Beweglichkeit. Besonderes Augenmerk gilt den gefährdeten Regionen mentosternal, axillär, an Ellen- und Kniebeuge, am Sprunggelenk und den Händen. Unter ständiger Kontrolle von Kraft und Zugrichtung kommen statische und dynamische Schienen aus thermoplastischen gut hautverträglichen Materialien zum Einsatz. Ein konstanter, gut tolerierter Zug wird bei immer länger werdender Tragedauer angestrebt. Ergänzend werden in den therapiefreien Intervallen nach Anleitung Motorschienen (CPM) genutzt, wodurch sich zusätzlich Gelenktrophik und -funktion verbessern.
Verbesserung der Beweglichkeit und Kondition
Überwiegend in Einzeltherapie kommen Techniken klassischer Krankengymnastik, Manueller Medizin, Techniken auf neurophysiologischer Grundlage mit dem Ziel der Gelenkmobilisation und Gelenkstabilisierung, Haltungsschulung, Dehnung von Weichteilstrukturen, Schmerzlinderung und Triggerung propriozeptiver Afferenzen zur Bahnung alltagsrelevanter Funktionen zum Einsatz. Anfangs gilt es primär an „aufrechter“ Haltung und Körperwahrnehmung zu arbeiten, im Verlauf sind Verbesserung statischer und dynamischer Stabilität und Koordinationsverbesserung die Zielsetzung. Gezielte Arbeit an medico-mechanischen Geräten, Laufband- oder Ergometertraining, Walking und Aquajogging sowie verschiedene Arten des Koordinationstrainings verbessern die funktionelle Kapazität. Von Bewegungstherapie im aseptischen Einzelbewegungsbad profitiert der Brandverletzte zusätzlich. Durch die allgemein gute Akzeptanz von Wassertherapie wird beim Brandverletzten die Scheu, sich öffentlich mit dem veränderten Äußeren zu zeigen, mit abgebaut.
Schulung der Aktivitäten des täglichen Lebens
Ergotherapie ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranführen des Brandverletzten an den Alltag bis hin zum Wiedererlangen häuslicher, beruflicher und hobbytechnischer Fähigkeiten. Neben aktiven und passiven Bewegungsübungen sowie dem Aufbau der Muskelkraft sind die Narbenbehandlung, das Dehnen der Narbenzüge und kontrakter Strukturen aus funktioneller Sicht wichtig. Hier werden funktionelle Einschränkungen minimiert bzw. beseitigt, anderenfalls Kompensationsmechanismen erlernt. Zu beachten sind die verringerte Belastbarkeit der Haut und deren Durchblutungsverhältnisse. Hypo- und Hypersensibilität sind funktionell limitierende Probleme. Neben passiven und aktiven Übungsbehandlungen wird der Brandverletzte zu Selbstübungen mit geeigneten Materialien angeleitet. Durch Bedarfsermittlung und Funktionsproben kann die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln gezielt vorbereitet werden.
Psychologische Betreuung des Brandverletzten
Ein thermischer Unfall, insbesondere wenn er bleibende sichtbare körperliche Veränderungen als Folge hat, bedeutet eine Krise im Leben eines Menschen, die sein Selbstkonzept grundsätzlich in Frage stellt. Diese Destabilisierung umfasst das gesamte soziale Netz, welches im Sinne der „sozialen Unterstützung“ für den Genesungsverlauf bedeutenden Einfluss hat. Die menschliche Haut stellt eine besondere Grenzzone dar. Ihre Unversehrtheit trägt zum Gefühl persönlicher Integrität und Ich-Identität bei. Aussehen, Gestalt und eine makellose Haut sind zentrale Signalfaktoren zwischenmenschlicher Kommunikation. Im Hinblick auf diese Funktion sind Brandverletzte in extremer Weise betroffen. Körpergefühl und Körperschema sind nicht nur in physischer Hinsicht verändert. Massive Schamgefühle, Ängste vor gesellschaftlicher Stigmatisierung und Ausgrenzung, verbunden mit der Angst, auch vom Partner und dem unmittelbaren Umfeld nicht mehr geliebt und akzeptiert zu werden, belasten den Prozess der Krankheitsverarbeitung. Die Gefahr des Auftretens psychischer Störungen ist nach solch einen Grenzsituation deutlich erhöht. Sowohl psychoreaktive Phänomene als auch hirnorganische Funktionsstörungen können Ursache und Folge des Traumas sein, sie sind differentialdiagnostisch von prädisponierenden organischen Faktoren zu trennen. Eine verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Psychotherapie stellt die angemessene Behandlungsform dar. Sie bietet sowohl zur akuten Traumabewältigung als auch für die Akzeptanz des veränderten Körpers adäquate Unterstützung zur Bewältigung an.
Schmerzbekämpfung
Wieder einsprossende Nervenendigungen und Begleitverletzungen verursachen einen meist starken Schmerz. Um einer Chronifizierung entgegenzuwirken ist es notwendig, eine effiziente Schmerztherapie in Anlehnung an das WHO-Schema durchzuführen. Reflextherapeutische Verfahren (z. B. Akupunktur, Neuraltherapie) bieten weitere Therapieoptionen, die auf Schmerz und den oft quälenden Juckreiz Einfluss nehmen.
Begleiterkrankungen und Folgeschäden
Ein das Verbrennungstrauma begleitender Schaden an inneren Organen (Leber, Lunge, Niere, Pankreas) erfordert das Vorhandensein eines Facharztes Innere Medizin in der Rehabilitationseinrichtung. Durch die häufigen neurologischen Begleitschäden, angefangen von peripherer Lähmung bis hin zur Ataxie sowie Verletzungen an Sinnes- oder Urogenitalorganen erfordert unproblematische Konsultationsmöglichkeiten bei den jeweiligen Fachärzten voraus. Kenntnisse im Umgang mit Tracheostoma/Trachealkanüle und PEG-Sonden sind notwendig.
Amputationen
Amputationen, die bei bis zu 1/5 der Brandverletzten zu finden sind, stellen eine besondere Herausforderung in der Rehabilitation dar. Probleme ergeben sich zunächst bei der Belastbarkeit der Haut am Stumpf. Daher stehen stumpfabhärtende Maßnahmen, Übungen zum Gleichgewicht und zur Funktionsanbahnung sowie konsequente Kompressionstherapie anfangs im Mittelpunkt. Eine zu frühe oder den Besonderheiten des Stumpfes nicht angepasste Prothesenversorgung erhöht die Gefahr von Hautirritationen, von Stumpfinfektionen und erfordert durch Schrumpfung der Narben und Weichteile eine ständige Nachbesserung der Stumpfbettung. Bei der Auswahl geeigneter Passteile sind das zu erwartende Aktivitätsniveau und Kontextfaktoren maßgebende Entscheidungskriterien.
Arbeit mit Angehörigen und soziale Wiedereingliederung
Angehörige werden durch das Rehabilitationsteam über die Krankheit, Folgeschäden und weitere Maßnahmen zu Hause informiert. Durch ihre Teilnahme an einzelnen Therapien werden geeignete Übungen, Lagerungstherapien und der Umgang mit der Kompressionsbekleidung vermittelt. Eine frühzeitige soziale Reintegration in das Alltags- und Berufsleben, die Bewältigung u. a. arbeitsrechtlicher und finanzieller Probleme wird durch Beratung im Sozialdienst und die Vermittlung von Kontakten zum Reha-Berater und Berufshelfer gefördert.
Berufliche Wiedereingliederung
Bereits in der Phase der medizinischen Rehabilitation muss der mögliche berufliche Wieder- oder Neueinstieg angedacht und erste Testungen zur erwartenden Leistungsfähigkeit vorgenommen werden. Zur konkreten Arbeits- bzw. Belastungserprobung im Rahmen eines Heilverfahrens eigenen sich berufsspezifisch ausgerichtete Trainingseinheiten, standardisierte Testverfahren wie z.B. EFL oder ERGOS und für Berufsfindungsmaßnahmen die Zusammenarbeit mit einer Einrichtung, die dies realisieren kann (z. B. Berufsförderungswerk). Unverzichtbar ist in dieser Phase der Rehabilitation die Abstimmung der Maßnahmen mit dem Kostenträger und den weiterbehandelnden Ärzten, im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren mit dem D-Arzt.
Schriftliche Hinweise bei Entlassung
Zur Vermeidung von Unsicherheiten nach der Entlassung aus dem Rehabilitationsbereich sind schriftliche Hinweise für die Bereiche Kompressionsbekleidung (Tragedauer, Handhabung, Pflege), Schienenbehandlung, Selbstübungen und Hautpflege hilfreich. Sie beinhalten außerdem Kontaktadresse/-telefon zum BVZ, zur Rehabilitationseinrichtung und zu Selbsthilfegruppen.
Einleitung einer Rehabilitationsmaßnahme
Akutmediziner bzw. Sozialdienst informiert den zuständigen Kostenträger über die medizinische Notwendigkeit und Rehabilitationsfähigkeit schriftlich unter Nutzung des vorgegebenen Formularwesens. Zeitgleich ist das zuständige Rehabilitationszentrum für Brandverletzte über die geplante Aufnahme und ggf. über Besonderheiten zu informieren. Dies sind insbesondere:
- schwerwiegenden Schäden an inneren Organen, Sinnes - oder Geschlechtsorganen
- aufgehobene Selbständigkeit im ADL-Bereich
- manifeste Schluckstörungen, die einer kontinuierlichen Überwachung bedürfen
- Infektion und Kolonisation mit multiresistentem Keimspektrum
Kooperation zum Brandverletztenzentrum
Nur enge Kooperation und Vernetzung zwischen Brandverletztenzentrum und Rehabilitationsklinik ermöglichen reibungslose Übergänge ohne Informationsverluste, ständiges Feedback sowie die befundabhängige Diskussion über Art und Zeitpunkt plastisch-chirurgischer Interventionen zur Optimierung funktioneller und ästhetischer Ergebnisse.
Mit der Einrichtung eines Kontakttelefons und Benennung fester Ansprechpartner in beiden Kliniken wird der Notwendigkeit nach kontinuierlicher Abstimmung im Krankheitsverlauf Rechnung getragen. Zu empfehlen sind regelmäßige gegenseitige Hospitationen und Weiterbildung aller Berufsgruppen sowie regelmäßige Kooperationsabsprachen zwischen den Leitenden Ärzten.
Strukturelle Anforderungen an ein Rehabilitationszentrum für Brandverletzte
1. Unterbringung und Rahmenbedingungen
- behindertengerechte Unterbringung in Einzelzimmer mit eigenen Sanitärbereich oder falls erforderlich im Zweibettzimmern
- höhenverstellbarer Patientenbetten mit Möglichkeiten zur Lagerungstherapie
- geeignete Waschmaschinen zur Pflege der Kompressionsbekleidung
- Möglichkeiten zur aufbauenden und individuellen Freizeitgestaltung
- Mitunterbringung von Angehörigen im Zentrum bzw. in unmittelbarer Umgebung
- verkehrstechnisch günstiger Anbindung für PKW und öffentliche Verkehrsmittel
- moderne Kommunikations- und Telekommunikationssysteme
- behindertengerechtes Umfeld der Klinik
- EDV-gestütztes Qualitätsmanagement mit interner Datenaufbereitung für Benchmarking
2. Diagnostik
- Basisdiagnostik mit klinisch-chemischen und bakteriologisch-mikrobiologischen Labor
- Röntgen (Skelettsystem, Thorax, Abdomen)
- Arthrosonografie
- Oberbauchsonografie
- Ruhe-EKG, Langzeit-EKG
- Belastungsergometrie
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Doppler-/Duplex-Sonographie
- EEG und Elektrophysiologie
- Foto- und Videodokumentation zur Verlaufskontrolle
- Diagnostik psychischer Störungen
3. Behandlung
- geeignete Räumlichkeiten für Einzel- und Gruppentherapie für alle Berufsgruppen mit indikationsspezifischer Ausstattung
- im Bereich der Bewegungstherapie sind zu fordern: Schlingentisch, Kipptisch, medico-mechanische Trainingsgeräte, isokinetisches Trainingsgerät, Fahrradergometer, Hilfsmittel zur Schulung der posturalen Haltefunktion, komplexe Gehschule (Innen- und Außenbereich mit geeigneten Gehhilfen), Laufband (nach Möglichkeit mit Gewichtsentlastung), Turnhalle
- Bewegungsbad mit hautverträglicher Wasserqualität (z.B. durch Ozondesinfektion)
- Wannen zur Durchführung medizinischer und aseptischer Bäder
- räumliche Voraussetzung zur Durchführung steriler Verbandswechsel inbegriffen steriler Nekrektomien
- Übungsräume zum Alltagstraining mit Lehrküche und –bad sowie zur Hilfsmittelberatung
- Vorraussetzungen zum indikationsspezifischen Funktionstraining sowie berufsspezifischen Belastungserprobung (training on the job) in der Ergotherapie
- Räumlichkeiten für Beratungen und Seminare
- Voraussetzungen zur schulischen Betreuung
Zusammenfassung
Die Notwendigkeit spezialisierter Rehabilitationseinrichtungen für Brandverletzte ist nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte unbestritten. Moderne Rehabilitation ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die Wiedererlangung der optimalen Lebensqualität des Brandverletzten. In Analogie zur Akutbehandlung ist die Einrichtung spezialisierter Schwerpunktzentren für die Rehabilitation Brandverletzter mit einem erweiterten regionalen Einzugsgebiet von Vorteil. Ihr Erfolg beruht auf einer Kooperation des medizinischen Behandlungsteams mit dem zuständigen Brandverletztenzentrum und anderen beteiligten Personen aus den Bereichen der Kostenträger sowie des beruflichen und sozialen Umfeldes des Brandverletzten.
Aus der Zentrumsbehandlung resultiert ein routinierter Umgang mit speziellen Problemstellungen einer speziellen Krankheit. Zur Überprüfung und Fortentwicklung der Rehabilitationsmaßnahmen sind Verlaufs- und Abschlussuntersuchungen mit geeigneten Assessmentinstrumenten bei jedem Brandverletzten sowie durch multizentrische Datenevaluation von immenser Bedeutung.
Letztendlich werden die Gesamtkosten der Behandlung eines Brandverletzten gesenkt, wenn durch spezialisierte Rehabilitationsbehandlung die bei der Akutbehandlung erreichten Erfolge stabilisiert und ausgebaut, eine umfassende Reintegration in das soziale Umfeld, Ausbildung oder berufliche Tätigkeit ermöglicht sowie unnötige Belastungen sozialer Sicherungssysteme abgewandt werden.
Verfahren zur Konsensbildung
Die Empfehlungen wurde von einer Expertengruppe Rehabilitation Brandverletzter und dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin zusammen erarbeitet.
Mitglieder der Expertengruppe:
- H. Ziegenthaler, Oberarzt Orthopädie, Moritz-Klinik, Hermann-Sachse-Str. 46, 07639 Bad Klosterlausnitz
- Dr. med. J. Kosel, Chefarzt Orthopädie, Klinikum Passauer Wolf, Bürgermeister-Hartl-Platz 1, 94086 Bad Griesbach
- Dr. med. M. Räder, Oberarzt der Abt. f. Handchirurgie, Plastische Chirurgie u. Brandverletzte, BG Unfallklinik Duisburg, Großenbaumer Allee 250, 47249 Duisburg
- Dipl. Psychologe G. Wind, Psychologischer Dienst, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Ludwig-Guttmann-Str. 13, 67071 Ludwigshafen
- P. Krause-Wloch, Vorsitzende Bundesinitiative für Brandverletzte e. V., Dorfstraße 16, 31020 Salzhemmendorf
- Ass. jur. Hans Jürgen Leutloff, Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin
- Dr. Dr. med. J. C. Bruck, Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus, Casper-They-Straße 27-31, 14193 Berlin
- Dr. med. Zieschnik, Oberärztin, KMG Reha-Zentrum für Kinder, 99755 Sülzhayn
Weitere Anregungen wurden durch die Interessenvertretungen Brandverletzter
„Paulienchen“ e. V., Phoenix e. V. und Cicatrix e.V. eingebracht.
Die Wiederholung der Empfehlungen und gegebenenfalls Aktualisierung erfolgt jährlich.
Verantwortlich hierfür zeichnet der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin.
H. Ziegenthaler
Oberarzt Orthopädie
Moritz-Klinik, Hermann-Sachse-Str. 46
07639 Bad Klosterlausnitz
Email: brandverletzten.reha@moritz-klinik.de
Tel.: 0049-36601-49468
Fax.: 0049-36601-49469
Erstellungsdatum: November 2005
Überarbeitet: 10.01.2007 in St. Anton am Arlberg
Anlage 1:
Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter eines Rehabilitationszentrums für Brandverletzte
Ärzte
Die notwendige Qualifikation des leitenden Arztes ist unter „Ärztliche Leitung und Verantwortung“ definiert. Die weiteren Ärzte müssen über indikationsspezifisch festgelegte Konzeptionen und klinische Erfahrung verfügen.
Rehabilitative Krankenpflege
Pflegepersonal mit staatlicher Anerkennung und spezieller Qualifikation zur Rehabilitation Brandverletzter (Haut- und Wundversorgung, Narbenbehandlung, Handling von Kompressionsbekleidung, PEG-Sonde und Tracheostomie), in Kinästhetik sowie Unterstützung und Begleitung des Brandverletzten im Rehabilitationsprozess.
Krankengymnastik und Sporttherapie
Krankengymnasten mit staatlicher Anerkennung und qualifizierten Abschlüssen in verschiedenen Techniken der Krankengymnastik z. B. Manuelle Therapie, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach sowie Kenntnisse in Lagerungstechniken und in der Nutzung orthopädietechnischer Möglichkeiten. Wissenschaftliche Ausbildung zum Diplom-Sportlehrer mit medizinischer Ausrichtung oder Zusatzqualifikation. Erfahrung in der fachlichen Beratung, Anleitung und praktischen Unterstützung von Laien sowie mindesten zweijährige Erfahrung im Rehabilitationsbereich.
Ergotherapie
Staatliche Anerkennung als Ergotherapeut mit besonderer Spezialisierung auf Funktionsstörungen am Schulter- Arm- und Handbereich, einschließlich funktionellem Training, Sensibilitätstraining, Narben-behandlung, Schienenversorgung sowie im Handling mit Kompressionsbekleidung. Grundkenntnisse in arbeitsrehabilitativen Maßnahmen und Arbeitsplatzergonomie. Erfahrung in der fachlichen Beratung, Anleitung und praktischen Unterstützung von Laien sowie mindesten zweijährige Erfahrung im Rehabilitationsbereich.
Bäderabteilung
Staatliche Anerkennung als Masseur und Medizinischer Bademeister sowie über die Ausbildung hinausgehende Kenntnisse in der Narbenbehandlung einschließlich der speziellen Narbenmassage nach Riemann für Brandverletzte und in Komplexer Physikalischer Entstauungstherapie. Grundkenntnisse in Bewegungslehre, medizinischer Aufbautherapie und Wundversorgung. Mindestens zweijährige Erfahrung im Rehabilitationsbereich.
Klinische Psychologie
Staatliche Anerkennung als Psychologe (Diplom) und ggf. Anerkennung als klinischer Neuropsychologe. Psychotherapeutische Zusatzqualifikation als Psychologischer Psychotherapeut sowie fundierte Kenntnisse in der Betreuung von Traumaopfern einschließlich der verhaltenstherapeutischen Krisenintervention. Erwartet werden die Voraussetzungen zur neuropsychologischen Testung und Therapie kognitiver Störungen. Zum weiteren Repertoire sollten Entspannungsverfahren und Techniken zur Schmerzbewältigung, Erfahrungen in der Leitung von Gruppen sowie in der Angehörigenbetreuung gehören. Mindestens zweijährige Erfahrung als Psychologe im Rehabilitationsbereich.
Logopädie
Staatliche Anerkennung als Logopäde/Sprachtherapeut ggf. mit Zusatzqualifikation und mindestens zweijähriger indikationsspezifischer Berufserfahrung.
Sozialarbeiter
Staatliche Anerkennung (Diplom) als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Praktische Erfahrung in der Einzelfallhilfe, Gesundheitsfürsorge sowie beruflicher Rehabilitation. Mindestens zweijährige Berufserfahrung im Sozialbereich einer Rehabilitationseinrichtung.
Diätassistent
Staatlich Anerkennung als Diätassistent, ggf. mit Zusatzqualifikation. Mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Diät- und Ernährungsberatung.
Anlage 2:
Stellenplan bei Rehabilitationseinheiten mit 5 bzw.15 Brandverletzten
Vollzeitkräfte (VK) mit Wochenarbeitszeit von 40 Stunden
geplante Mitarbeiterzahl (VK) bei 5 Brandverletzten | geplante Mitarbeiteranzahl (VK) bei 15 Brandverletzten | |
---|---|---|
Leitender Arzt/in | 0,10 | 0,30 |
Ass.-Arzt/in | 0,40 | 0,80 |
Psychologe/in | 0,15 | 0,50 |
Pflege Tag | 0,75 | 2,25 |
Pflege Nacht | 0,50 | 1,00 |
Pflegehelfer/in | 0,10 | 0,50 |
Stationsassistent/in | 0,10 | 0,25 |
Krankengymnast/in | 0,50 | 1,75 |
Dipl. Sportlehrer/in | 0,20 | 0,50 |
Ergotherapeut/in | 1,00 | 2,00 |
Logopäde/in | 0,00 | 0,10 |
Sozialarbeiter/in | 0,10 | 0,20 |
Masseur/in | 1,50 | 2,50 |
Badhelfer/in | 0,15 | 0,30 |
Schreibdienst | 0,05 | 0,15 |
Summe VK | 5,60 | 13,10 |
Anlage 3:
Literaturverzeichnis
- Bayley EW, Carrougher GJ, Marvin JA et al (1992) Research Priorities for Burn Nursing-Rehabilitation, Discharge Planning and Follow-up Care. J Burn Care Rehabil 4: 471-476
- Baker SP, Whitfield RA, O´Neill B (1988) County mapping of injury mortality. J Trauma 28: 741-745
- Brigham PA, McLoughlin E (1996) Burn incidence and medical care use in the United States: estimetes, trends and data sources. J Burn Care Rehabil 17: 95-107
- Bruck JC (2002) Polytrauma und Verbrennung. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. ecomed Landsberg 341-343
- Bütemeyer G, Germann G, Henckel von Donnersmarck G, Steen M Qualitätssicherung - Basisdaten der Zentren für Brandverletzte 1991-2000. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV) 7.-10.01.2001 Obertauern/Ö
- Coombs DW, Dimick A, Bronstein JM et al (1993) Conceptual and Methodologic Problems in the Evaluation of a New Burn Treatment Modality. J Burn Care Rehabil 14: 568-571
- Faber AW, Klasen HJ, Sauer EW, Vuister FM (1987) Psychological and social problems in burn patients after discharge - A follow-up study. Scand J Plast Reconstr Surg 21: 307-309
- Fulton FE (1995) Silicone gel sheeting for the prevention and management of evoling hypertrophic and keloid scars. Dermatol Surg 21: 947-951
- Germann G, Wentzensen A, Brandt KA, Steinau HU (1999) Denkschrift für die Rehabilitation Brandverletzter - Empfehlung des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften
- Helm PA (1992) Burn Rehabilitation - Dimensions of the the Problem. Burn Rehabil Reconstrukt 3: 551-559
- Kerckhove E v d, Stappaerts K, Boeckx W, Hof B v d, Monstrey S, Kelen A v d, Cubber J (2001) Silicones in the rehabilitation of burns: a review and overview. Burns 27: 205-214
- Leman CJ (1992) Splints and Accessories following burn reconstruction. Burn Rehabil Reconstrukt 3: 721-731
- Malick MH, Carr J (1982) Manual on Managment of the burn patient. Library of Congres Catalog Card Number 82-83018
- Margherita AJ, Robinson LR, Heimbach DM (1995) Burn-associated peripheral polyneuropathy - a search for causative factors. Am J Phys Rehabil 74: 28-32
- Marvin JA, Carrougher G, Bayley B (1991) Burn Nursing Delphi Study. J Burn Care Rehabil 12: 190-197
- Niessen F (1998) The use of silicone occlusive sheering (Sil-K) and silicon occlusive gel (Epiderm) in the prevention of hypertrophic scar formation. Plast Reconstr Surg 102: 1962-1972
- Rockwell E, Dismdale JE, Carroll W, Hansbrough J (1988) Preexisting psychiatric disorders in burn patients. J Burn Care Rehabil 9: 83-87
- Squyres V, Law EJ, Still JM (1993) Self-inflicted burns. J Burn Care Rehabil 10 476-78
- Tobiasen J, Hiebert JM, Edlich RF (1982) A practical burn severity index. J Burn Care Rehabil 3: 229-231
- Ullmann U, Wind W (2004) Psyche und Traumaerfahrungen aus der Akutversorgung. Trauma und Berufskrankheit Suppl 1 57-60
- Ziegenthaler H, Brückner L, Reuter BM (2002) Rehabilitation Brandverletzter-Ein Konzept flexibler Betreuung. In: Bruck JC, Müller FE, Steen M (Hrsg) Handbuch der Verbrennungstherapie. ecomed Landsberg 394-413
- Ziegenthaler H, Neumann U, Fritsche U, Sühnel B (2005) Polytraumatisierte Brandverletzte - Eine besondere Herausforderung in der Rehabilitation. Der Orthopäde 34: 909-915
- Zucchelli S (1981) The Burn Rehabilitation Program at Both in Burn Center. J Burn Care Rehabil 2: 111-116
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
Pressemeldung: Norderstedt I Hamburg, 28. August 2023
30 Jahre Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied
30 Jahre Paulinchen e.V., 30 Jahre Hilfe und Unterstützung für Familien mit brandverletzten Kindern, 30 Jahre, in denen viel aufgebaut, bewegt und erreicht wurde. Als Dr. Gabriela Scheler und Adelheid Gottwald 1993 den Verein gründeten, hätten sie nicht gedacht, dass daraus eine Organisation entstehen würde, die auch 30 Jahre später noch so viel leistet: Eine bundesweite Anlaufstelle, an die sich Familien mit brandverletzten Kindern und Jugendlichen jederzeit wenden können, um für jedes brandverletzte Kind die bestmögliche Versorgung zu erreichen und präventiv auf Unfallursachen hinzuweisen. Anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums lädt Paulinchen e.V. zur Fotoausstellung „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“ nach Hamburg ein. Die Vernissage findet am Freitag, den 27. Oktober um 14.00 Uhr in Anwesenheit der Presse, der Politik und Paulinchen verbundenen Institutionen statt.
Termine
42. Jahrestagung der DAV
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung
32. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"