Kontakt/Vorstand
1. Vorsitzender
Dr. med. Kay Grosser
Chefarzt
Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie
Zentrum für brandverletzte Kinder Thüringen
HELIOS Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: +49 361 781-2301
Fax: +49 361 781-2302
E-Mail: kay.grosser@helios-kliniken.de und AK-SBVK@verbrennungsmedizin.de
Stellvertreterin
Dr. med. Mechthild Sinnig
Fachärztin für Kinderchirurgie, Oberärztin
Ärztliche Leitung des Zentrums für schwerbrandverletzte Kinder im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT, Hannover
Janusz-Korczak-Allee 12
30173 Hannover
Tel: +49 511 8115-4423
E-Mail: sinnig@hka.de
Sekretär
Dr. Ingo Königs
Leiter der Sektion für Brandverletzungen, plastische und rekonstruktive Chirurgie im Kindesalter
Abteilung für Kinderchirurgie
Altonaer Kinderkrankenhaus und Universitätsklinikum Eppendorf
Bleickenallee 38
22763 Hamburg
Tel: +49 40 88908230
E-Mail: ingo.koenigs@kinderkrankenhaus.net
Aktuelles
Leitlinie
Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Die (prä)klinische Erstversorgung, Diagnostik, Lokalbehandlung sowie die qualifizierte Nachsorge der verletzten Haut.
Weiterlesen … Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen
Rehabilitation
Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin (DGV).
Weiterlesen … Empfehlungen zur Rehabilitation Brandverletzter
Publikationen
Medienspiegel
"Vorsicht, heiß!"
09. September 2020
„Kinder im Alter von 0-5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen die Hochrisikogruppe. Besonders unterschätzt werden heiße Flüssigkeiten, wie z. B. Tee oder Kaffee, welche die sensible Kinderhaut schon ab 52° C langfristig schädigen“, erläutert Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. „Dabei wird besonders häufig die Küche zum Unfallort“, führt der Experte weiter aus.
Termine
28. Jahrestagung
des Arbeitskreises "Das schwerbrandverletzte Kind"

39. Jahrestagung
der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)
